Die besten Gleitschirmfliegen Aktivitäten in Davos-Klosters
Hoch über Davos-Klosters erleben Sie beim Gleitschirmfliegen eindrucksvolle Alpenpanoramen, die sich aus der Vogelperspektive besonders intensiv entfalten. Die Region bietet ideale Bedingungen für unvergessliche Flüge zwischen majestätischen Gipfeln und weiten Tälern.
Allen Gleitschirmfliegen-Aktivitäten in Davos-Klosters
Sommer Tandem-Gleitschirmflug in Davos, Schweiz
Winter Tandem-Gleitschirmflug in Klosters, Schweiz
Winter Tandem-Gleitschirmflug in Davos, Schweiz
Tandem-Gleitschirmfliegen in Davos, Schweiz
Tandem-Gleitschirmfliegen in Klosters, Schweiz
Sommer-Panorama-Tandem-Gleitschirmflug vom Varsettla
Sommer-Panorama-Tandem-Gleitschirmflug über das Silbertal vom Sennigrat aus
Sommer Tandem Paragliding St. Anton am Arlberg
Winter Tandem Paragliding St. Anton am Arlberg, Österreich
Tandem-Gleitschirmflug in Saint-Moritz, Engadin Tal
Sommer-Tandem Gleitschirmflug in Klosters, Schweiz
Sommer Tandem-Gleitschirmflug in Davos, Schweiz
Winter Tandem-Gleitschirmflug in Klosters, Schweiz
Winter Tandem-Gleitschirmflug in Davos, Schweiz
Tandem-Gleitschirmfliegen in Davos, Schweiz
Tandem-Gleitschirmfliegen in Klosters, Schweiz
Tandem-Paragliding-Flug im Montafon
Sommer-Panorama-Tandem-Gleitschirmflug vom Varsettla
Sommer-Panorama-Tandem-Gleitschirmflug über das Silbertal vom Sennigrat aus
Sommer Tandem Paragliding St. Anton am Arlberg
Winter Tandem Paragliding St. Anton am Arlberg, Österreich
Tandem-Gleitschirmflug in Saint-Moritz, Engadin Tal
Gleitschirmfliegen in Davos-Klosters ist mehr als ein Sport – es ist eine Einladung, die majestätische Alpenwelt Graubündens aus einer neuen Perspektive zu erleben. Zwischen den traditionsreichen Dörfern Davos und Klosters, eingebettet in das weite Landwassertal, entfaltet sich eine Landschaft, die mit ihren schroffen Gipfeln, tiefgrünen Wäldern und glitzernden Bergseen zu den eindrucksvollsten der Schweiz zählt. Die klare, frische Bergluft, das intensive Licht, das die Silhouetten des Jakobshorns und des Parsenns modelliert, sowie das leise Rauschen der Flüsse wie der Landwasser schaffen eine Atmosphäre, die gleichermaßen beruhigend und belebend wirkt. Wer hier abhebt, spürt sofort die besondere Energie dieser Region, in der Outdoor-Sport und alpine Lebensart seit Generationen fest verwurzelt sind.
Das Erlebnis des Paraglidings in Davos-Klosters beginnt oft mit einer Seilbahnfahrt auf einen der umliegenden Berge, etwa das Jakobshorn, das als Startplatz für zahlreiche Flüge dient. Von hier aus eröffnet sich ein Panorama, das von den schneebedeckten Gipfeln des Silvrettamassivs bis zu den sanften Tälern rund um Klosters reicht. Die Startwiese ist weich und griffig, das Gelände bietet ideale thermische Bedingungen für ruhige Gleitflüge oder dynamische Aufwinde. Während des Fluges gleiten Sie lautlos über dichte Arvenwälder, vorbei an glitzernden Seen wie dem Davosersee, und genießen die Stille, die nur gelegentlich vom Wind oder dem entfernten Läuten einer Kuhglocke unterbrochen wird. Die Flugdauer variiert je nach Wetterlage und Route, meist zwischen 15 und 45 Minuten, wobei sowohl entspannte Gleitflüge als auch actionreiche Thermikflüge möglich sind. Der Kontrast zwischen der friedlichen Weite der Berglandschaft und dem Adrenalinschub beim Start macht das Gleitschirmfliegen hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Die Sicherheit und Qualität des Gleitschirmfliegens in Davos-Klosters stehen an oberster Stelle. Lokale Profis, die als erfahrene Guides und Instruktoren tätig sind, begleiten Sie mit umfassender Ortskenntnis und Leidenschaft für den Flugsport. Die Ausrüstung entspricht höchsten Standards und wird regelmäßig gewartet, von modernen Gurtzeugen bis zu geprüften Schirmen. Vor jedem Flug erhalten Sie eine ausführliche Einweisung, bei der Starttechnik, Flugverhalten und Landung erklärt werden. Die Guides kennen die lokalen Wetterphänomene, wie die typischen Talwinde oder plötzliche Wetterumschwünge, und wählen die Flugzeiten entsprechend sorgfältig aus. Die Outdoor-Kultur in Davos-Klosters ist geprägt von Respekt vor der Natur und gegenseitigem Vertrauen – Werte, die auch beim Paragliding gelebt werden. Die Organisation der Flüge erfolgt reibungslos, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis konzentrieren können.
Die beste Zeit für das Gleitschirmfliegen in Davos-Klosters reicht von Mai bis Oktober, wenn die Thermik stabil ist und das Wetter meist klar und freundlich bleibt. Dank der Höhenlage sind die Temperaturen angenehm frisch, auch im Hochsommer. Paragliding in dieser Region ist für Anfänger ebenso geeignet wie für erfahrene Piloten, erfordert jedoch eine solide Grundfitness, da Start und Landung Trittsicherheit und Beweglichkeit verlangen. Die Angebote richten sich an Einzelreisende, Paare oder kleine Gruppen, die das Abenteuer in Begleitung eines professionellen Guides suchen. Auch für sportlich ambitionierte Gäste, die bereits Flugerfahrung mitbringen, bieten sich anspruchsvollere Streckenflüge an, bei denen längere Distanzen und größere Höhenunterschiede überwunden werden.
Wer die Faszination der Alpen aus der Vogelperspektive erleben und die einzigartige Verbindung von Natur, Sport und regionaler Identität spüren möchte, findet beim Gleitschirmfliegen in Davos-Klosters den idealen Einstieg. Lassen Sie sich von der Klarheit der Bergluft, den Farben der Landschaft und der Ruhe über den Tälern inspirieren – und entdecken Sie auf Manawa die Vielfalt und Professionalität, mit der lokale Guides dieses Erlebnis möglich machen.
Kundenbewertungen für Davos-Klosters
Bei Manawa sind Sie in besten Händen.
Wir engagieren uns, Ihre Outdoor-Aktivitäten außergewöhnlich zu gestalten. Profitieren Sie von Expertise, freundlichem Service und unvergesslichen Momenten mit Manawa.